Das CMS-System WordPress ist eine Open-Source-Software, die zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten dient. Dabei bietet WordPress im Gegensatz zu vergleichbaren Content-Management-Systemen eine Vielzahl von Funktionen und Erweiterung, und ist nicht zuletzt aufgrund seiner einfachen Benutzeroberfläche sowie der enormen Flexibilität, eine der beliebtesten Lösungen für Webseiten. Doch wie genau funktioniert WordPress und an wen richtet sich die Software?
Weitreichende Individualisierungsmöglichkeiten für einzigartige Webseiten
Im Gegensatz zu anderen Lösungen zum Erstellen von Webseiten, bietet WordPress als vollumfängliches Content-Management-System einige entscheidende Vorteile. Zum einen werden keinerlei Programmierkenntnisse benötigt, um professionelle Webseiten zu erstellen, zum anderen erhält man weitreichende Individualisierungsmöglichkeiten, wodurch im Gegensatz zu beispielsweise Baukastensystemen einzigartige Webseiten mit Wiedererkennungswert umgesetzt werden können.
Für viele ist es das ideale Content-Management-System, da es vergleichsweise schnell zu erlernen ist, und kleinere Webseitenprojekte auch in Eigenregie umgesetzt werden können. Unterstützung erhalten Einsteiger von einer großen, in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsenen Community, die in regem Austausch miteinander steht und Fragen kompetent beantworten kann.
Ideal für kleine und große Projekte
Prinzipiell eignet sich WordPress sowohl für kleine private Webseiten, als auch für große Unternehmenswebseiten. Da die Software skalierbar ist, kann sie zudem mit wachsendem Erfolg mitwachsen und stets an sich veränderte Bedürfnisse und Ansprüche angepasst werden. Mittels Plugins wird es sogar möglich, einen Webshop an die Webseite anzubinden und so unkompliziert in die Welt des E-Commerce einzusteigen.
Die Entwickler verbessern WordPress kontinuierlich und bessern Schwachstellen aus, um Nutzern eine noch bessere Software zu bieten. Vor kurzem wurde WordPress Version 6.3.2 veröffentlicht, bei der es sich allerdings nur um eine Sicherheitsversion handelt. Die nächste Hauptversion wird mit WordPress 6.4 erwartet.
Professionelle Unterstützung für kommerzielle Webseiten empfehlenswert
Zwar ermöglicht die einfache Bedienung auch absoluten Einsteigern auf simple Art und Weise eine Webseite zu erstellen, bei größeren Projekten sind allerdings durchaus explizite Kenntnisse und Erfahrungswerte notwendig. Wenn es darum geht eine anspruchsvolle, bzw. eine geschäftliche Webseite umzusetzen, kann eine spezialisierte WordPress Agentur große Dienste leisten.
Viele Unternehmen nutzen die Dienstleistungen einer solchen Agentur, sei es für die professionelle Gestaltung und Umsetzung einer Webseite, bei der Installation und Konfiguration von Plugins und Erweiterungen, für die Optimierung einer bestehenden auf WordPress basierenden Webseite oder auch für WordPress Hosting. Ob und wenn wann sich die Inanspruchnahme einer professionellen Agentur lohnt, hängt immer von den individuellen Zielen und Ansprüchen ab.
Fazit
Etwa 43 Prozent aller Webseiten basieren auf WordPress und das nicht ohne Grund. Das flexible und benutzerfreundliche CMS bietet alles, was für die Erstellung und Verwaltung von Webseiten nötig ist und kann sowohl von Privatpersonen, als auch von Unternehmen verwendet werden. Insbesondere die Individualisierungsmöglichkeiten, lassen es mit den entsprechenden Erweiterungen und Plugins zu, eine WordPress-Webseite ganz an die eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse anzupassen – bis hin zu einem vollumfänglichen Webshop.
Pingback:Software Development Outsourcing - MS-DOS Befehle