MS-DOS Befehl VERIFY

Der MS-DOS Befehl VERIFY legt fest, ob MS-DOS überprüfen soll, dass Dateien korrekt auf einen Datenträger (Diskette oder Festplatte) geschrieben werden.

Mit diesem Befehl können Sie sicherstellen, dass Ihre Dateien zum Beispiel nicht in beschädigte Sektoren geschrieben werden.

Syntax MS-DOS Befehl VERIFY

verify [onloff]

Option

onloff

Bezeichnet, ob MS-DOS überprüfen soll, dass Schreiboperationen korrekt ausgeführt werden. Die Option an schaltet diese Überprüfung ein, off schaltet die Funktion aus.

Hinweise

Anzeigen des aktuellen Status der Überprüfungsoption Verwenden Sie den Befehl verify ohne Optionen, um anzuzeigen, ob die Überprüfung ein. oder ausgeschaltet ist.

Wie verify den Datendurchsatz beeinflußt Wird für verify die Option an gesetzt, werden alle Schreiboperationen auf einen Datenträger verlangsamt.

Überprüfen von Dateien beim Kopieren Um zu überprüfen, ob Dateien richtig kopiert werden, können Sie die Befehle copy und xcopy mit der Option /v (verify) verwenden. Weitere Informationen zur Option /v finden Sie in der Erklärung zu diesen Befehlen.

Verwandter Befehl

Informationen zum Überprüfen eines Datenträgers auf schadhafte Sektoren finden Sie in der Erklärung zum Befehl CHKDSK.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert