Der MS-DOS Befehl UNDELETE stellt Dateien wieder her, die vorher mit dem Befehl del gelöscht worden sind.
Syntax MS-DOS Befehl UNDELETE
undelete r[Laufwerk:][Pfad]Dateiname] [/doslidt]
Parameter MS-DOS Befehl UNDELETE
[Laufwerk:] [PfadiDateiname
Bezeichnet Position und Namen der Datei oder der Dateigruppe, die Sie wiederherstellen möchten. Standardmäßig stellt undelete alle gelöschten Dateien im aktuellen Verzeichnis wieder her.
Optionen
/list
Listet alle verfügbaren gelöschten Dateien auf, die wiederhergestellt werden können, aber stellt sie noch nicht wieder her. Der Parameter
[Laufwerk][Pfad]Dateiname und die Optionen /dt und /dos beeinflussen die mit dieser Option erzeugte Liste.
/all
Stellt gelöschte Dateien ohne Bestätigungsaufforderung für jede einzelne Datei wieder her. Undelete verwendet zum Wiederherstellen die Löschverfolgungsdatei (sofern vorhanden). Ist keine Löschverfolgungsdatei vorhanden, stellt undelete die Dateien aus dem DOS-Verzeichnis wieder her und setzt für das fehlende erste Zeichen im Dateinamen das Zeichen # ein. Ist bereits ein doppelt vergebener Dateiname vorhanden, versucht undelete jedes der Zeichen „#%&. 0123456789ABCDEFGHBKLMNOPQRSTUVWXYZ“ (in dieser Reihenfolge), bis ein eindeutiger Dateiname gebildet werden kann.
/dos
Stellt nur die Dateien wieder her, die intern von MS-DOS als gelöscht markiert sind. Sie werden bei jeder Datei aufgefordert, zu bestätigen, ob diese Datei wiederhergestellt werden soll oder nicht. Wenn eine Löschverfolgungsdatei vorhanden ist, wird diese von undelete bei Verwendung der Option /dos ignoriert.
/dt
Stellt nur die in der Löschverfolgungsdatei des Befehls mirror aufgezeichneten Dateien wieder her. Sie werden bei jeder Datei aufgefordert, zu bestätigen, ob diese Datei wiederhergestellt werden soll oder nicht.
Hinweise
Verwenden Sie eine der Optionen /dt, /dos oder /all. Wenn Sie keine Option angeben, verwendet undelete die Löschverfolgungsdatei. Steht keine Löschverfolgungsdatei zur Verfügung, versucht undelete die Dateien unter Verwendung der Verzeichnisliste der gelöschten Dateien wiederherzustellen. Das Wiederherstellen von Dateien unter Verwenden der Löschverfolgungsdatei ist im allgemeinen verläßlicher als das Verwenden der Verzeichnisliste der gelöschten Dateien.
Vorsicht: Der Befehl undelete kann keine gelöschten Verzeichnisse
wiederherstellen, noch kann er eine Datei wiederherstellen, wenn Sie das ursprüngliche Verzeichnis dieser Datei gelöscht haben. Wenn das Verzeichnis ein direktes Unterverzeichnis des Stammverzeichnisses war, könnten Sie möglicherweise mit dem Befehl unformat, der weiter unten beschrieben wird, das Verzeichnis und dessen Dateien zurückerhalten und danach mit dem Befehl undelete die Dateien wiederherstellen. Sie
müssen vorsichtig vorgehen, weil durch eine fehlerhafte Verwendung des Befehls unformat Daten zerstört werden können. Normalerweise stellt unformat nur die direkten Unterverzeichnisse des Stammverzeichnisses wieder her. Wenn Sie jedoch unformat zum Wiederherstellen eines versehentlich formatierten Datenträgers verwenden, werden alle Dateien und Unterverzeichnisse der Stammverzeichnisebene wiederhergestellt.
Beispiele
Um alle gelöschten Dateien im aktuellen Verzeichnis einzeln nacheinander wiederherzustellen und Sie zur Bestätigung für die Wiederherstellung jeder Datei aufzufordern, geben Sie den folgenden Befehl ein:
undelete
Der folgende Befehl stellt automatisch alle gelöschten Dateien mit der Dateinamenerweiterung .BAT im Stammverzeichnis des Laufwerkes C wieder her, ohne Sie zur Bestätigung aufzufordern:
undelete c:\..hat /all
Vorsicht: Wenn eine Datei von einem Datenträger (Diskette oder Festplatte) gelöscht worden ist, kann diese eventuell nicht mehr wiederhergestellt werden. Der Befehl undelete kann nur dann gelöschte Dateien zuverlässig wiederherstellen, wenn auf dem Datenträger keine anderen Dateien geändert oder erstellt worden sind. Wenn Sie versehentlich eine Datei gelöscht haben, die Sie noch benötigen, stellen Sie jede andere Tätigkeit mit dem Computer ein und verwenden Sie den Befehl undelete sofort, um die Datei wiederherzustellen.