Der MS-DOS Befehl TYPE zeigt den Inhalt einer Textdatei an. Verwenden Sie den Befehl type, wenn Sie eine Textdatei anzeigen, diese iedoch nicht ändern möchten.
Syntax MS-DOS Befehl TYPE
type [Laufwerkl[PfacI]Dateiname
Parameter MS-DOS Befehl TYPE
[Laufwerk:][Pfad]Dateiname
Bezeichnet die Position und den Namen der anzuzeigenden Datei,
Hinweise
Anzeigen von Binärdateien Wenn Sie eine Binärdatei oder eine von einem Programm erstellte Datei anzeigen, sehen Sie möglicherweise ungewöhnliche Zeichen auf dem Bildschirm, wie beispielsweise Seitenvorschubzeichen und EscapeZeichenfolgen. Diese Zeichen stellen Steuercodes dar, die in der Binärdatei verwendet werden. Im allgemeinen empfiehlt es sich nicht zu versuchen, Binärdateien mit dem Befehl type anzuzeigen.
Ändern des Inhalts einer Datei
Beispiele
Wenn Sie den Inhalt einer Datei mit dem Namen HEIKE-BRF anzeigen möchten. geben Sie den folgenden Befehl ein:
type heike-brf
Wenn die Datei, deren Inhalt Sie anzeigen, sehr lang ist, können S:f den Befehl more zusammen mit type verwenden, um den Inhalt seitenweise auf de;t, B:i.dsebirm auszugeben, wie im folgenden Befehl gezeigt wird:
type heike.brf | more
Bevor Sie das Verkettungszeichen (i) zur Umleitung der Befehlsausgabe verwenden, sollten Sie die Umgebungsvariable TEMP beispielsweise in der Datei
AUTOEXEC.BAT setzen.
Verwandte Befehle
Informationen zum Anzeigen von Dateinamen und Dateigrößen finden Sie in der Erklärung zum Befehl DIR.
Informationen zum seitenweisen Anzeigen von Textdateien finden Sie in der Erklärung zum Befehl MORE.