Der MS-DOS Befehl SYS kopiert MS-DOS.SYStemdateien und den MS-DOS-Befehlsinterpreter (COMMAND.COM) auf das angegebene Laufwerk.
Sie können den Befehl sys zum Aktualisieren Ihrer Systemdateien IO.SYS, MSDOS.SYS und COMMAND.COM verwenden. Die beiden Systemdateien (IO.SYS und MSDOS.SYS) sind versteckte Dateien, die beim Aufrufen von dir normalerweise nicht angezeigt werden.
Syntax MS-DOS Befehl SYS
sys [Laufwerkl:][Pfad] Laufwerk2: Parameter
[Laufwerk] :] [Pfad]
Bezeichnet die Position der Systemdateien. Wird kein Pfad angegeben, sucht MS-DOS die Systemdateien im Stammverzeichnis des aktuellen Laufwerks.
Laufwerk2:
Bezeichnet das Laufwerk, auf das Sie die Systemdateien kopieren möchten. Diese Dateien können nur in ein Stammverzeichnis und nicht in ein Unterverzeichnis kopiert werden.
Hinweise
Wie der Befehl sys Dateien kopiert Der Befehl sys kopiert Ihre Systemdateien in
der folgenden Reihenfolge: IO.SYS, MSDOS.SYS, COMMAND.COM.
Keine Notwendigkeit für zusammenhängende Dateien MS-DOS verlangt nicht mehr, dass die Systemdateien zusammenhängend sind. Das bedeutet, dass Sie Ihren Datenträger, auf dem sich bereits Systemdateien für MS-DOS 3.3 oder früher befinden, vor dem Kopieren einer neuen Version von MS-DOS nicht neu formatieren müssen.
Verwenden des Befehls sys für zugewiesene Laufwerke oder in Netzwerken Der Befehl sys kann nicht zusammen mit Laufwerken verwendet werden, die mit den Befehlen assign, subst oder join umgeleitet wurden. Sys kann ferner nicht auf Netzwerklaufwerken eingesetzt werden.
Beispiele
Wenn Sie die MS-DOS.SYStemdateien und den MS-DOS-Befehlsinterpreter vom Datenträger im aktuellen Laufwerk auf eine Diskette in Laufwerk A kopieren möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
sys a:
Wenn Sie die MS-DOS.SYStemdateien und den MS-DOS-Befehlsinterpreter vom Datenträger in Laufwerk D auf eine Diskette in Laufwerk A kopieren möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
sys d:\ a:
Verwandte Befehle
Informationen zum Kopieren von Dateien finden Sie in der Erklärung zu den Befehlen copy und XCOPY.