Der MS-DOS Befehl STACKS unterstützt den dynamischen Einsatz von Datenstapeln für die Bearbeitung von Hardware-Interrupts.
Syntax MS-DOS Befehl STACKS
stacks=n,s
Parameter MS-DOS Befehl STACKS
n
Bezeichnet die Anzahl der Stapelspeicher. Zulässige Werte für n t und ch
Zahlen 8 bis 64.
s
Bezeichnet die Größe jedes Stapelspeichers (in Byte). Zulässige Werte für s s“ d 0 und die Zahlen 32 bis 512.
Hinweise
Standardeinstellungen Die Standardeinstellungen für den Befehl stacks w e
folgt:
Computer Stapelspeicher
IBM PC, IBM PC/XT, IBM PC-Portable 0,0
Andere Computer 9,128
Sonderfälle bei der Stapelspeicherzuweisung Bei einem Hardware-Interrupt weist MS-DOS einen der n Stapelspeicher zu. Wenn Sie 0 als Wert für n und s angeben, weist MS-DOS keine Stapelspeicher zu. Falls die Werte auf 0 gesetzt sind, muss jedes ausgeführte Programm genügend Stapelspeicher haben, um die Ansprüche der Hardware-Interrupt-Treiber des Computers zu befriedigen. Viele Computer arbeiten korrekt mit Werten von 0 für n und s, wobei ein Teil des Speichers für Programme reserviert wird. Falls Ihr System jedoch instabil arbeitet, wenn Sie diese Werte auf 0 setzen, sollten Sie wieder die Standardeinstellungen verwenden.
Beispiel
Um 8 Stapelspeicher mit jeweils 512 Byte für jede Verarbeitung eines HardwareInterrupts zuzuweisen, fügen Sie den folgenden Befehl in die Datei CONFIG.SYS ein:
stacks=8,512