Der MS-DOS Befehl REPLACE ersetzt Dateien im Zielverzeichnis durch Dateien aus dem Quellverzeichnis, die denselben Namen haben.
Sie können replace auch zum Einfügen von Dateien mit eindeutigen Dateinamen in das Zielverzeichnis verwenden.
Syntax MS-DOS Befehl REPLACE
replace [Laufwerkh[Pfadl]Dateiname [Laufwerk2:][Pfad2] [/a] [/p] [/r] [1w] replace [Laufwerkl:][Pfadl]Dateiname [Laufwerk21[Pfad2] [/p] [/r] [/s] [1w] [/u]
Parameter MS-DOS Befehl REPLACE
[Laufwerkl:][Pfadl]Dateiname
Bezeichnet die Position und die Namen der Quelldateien. [Laufwerk2:][Pfad2]
Bezeichnet die Position der Zieldateien. Sie können für die zu ersetzenden Dateien keine neuen Dateinamen angeben. Wenn Sie weder ein Laufwerk noch ein Verzeichnis eingeben, verwendet replace als Ziel das aktuelle Laufwerk und das aktuelle Verzeichnis.
Optionen
/a
Fügt neue Dateien zum Zielverzeichnis hinzu, anstatt vorhandene Dateien zu
ersetzen. Sie können diese Option nicht zusammen mit der Option /s oder /u verwenden.
/P
Fordert vor dem Ersetzen einer Zieldatei oder dem Hinzufügen einer Quelldatei eine Bestätigung an.
ir
Ersetzt sowohl schreibgeschützte Dateien als auch ungeschützte Dateien. Wenn Sie diese Option nicht angeben, führt jeder Versuch, schreibgeschützte Dateien zu ersetzen, zu einem Fehler, und der Ersetzungsvorgang wird abgebrochen.
/s
Durchsucht alle Unterverzeichnisse des Zielverzeichnisses und ersetzt die passenden Dateien. Die Option /s kann nicht zusammen mit der Option /a verwendet werden. Der Befehl replace durchsucht keine Unterverzeichnisse im Quellpfad.
/w
Wartet vor dem Suchen nach Quelldateien darauf, dass Sie eine Diskette einlegen. Wenn Sie die Option /w nicht angeben, beginnt replace sofort nach dem Drücken der EINGABETASTE mit dem Ersetzen oder Hinzufügen der Dateien.
/u
Ersetzt (aktualisiert) nur die Dateien im Zielverzeichnis, die älter als die Dateien im Quellverzeichnis sind. Die Option /u kann nicht zusammen mit der Option /a verwendet werden.
Hinweise
Meldungen des Befehls replace Beim Ersetzen oder Hinzufügen von Dateien durch replace zeigt MS-DOS die Namen dieser Dateien auf dem Bildschirm an. Nach der Ausführung des replace-Befehls zeigt MS-DOS eine der folgenden zusammenfassenden Meldungen an:
nnn Dateien} hinzugefügt nnn Datei(en) ersetzt
Keine Dateien hinzugefugt Keine Dateien ersetzt
Ersetzen von Dateien unter Verwendung von Diskettenlaufwerken Wenn Sie mit einem System mit Diskettenlaufwerken arbeiten und während des Ersetzungsvorgangs die Disketten wechseln müssen, können Sie die Option /w verwenden, damit replace auf einen eventuell notwendigen Diskettenwechsel wartet.
Einschränkungen zum Befehl replace Sie können den Befehl replace nicht zum Aktualisieren von versteckten Dateien oder von Systemdateien, wie beispielsweise IO.SYS oder MSDOS.SYS, verwenden. Informationen zum Ändern der Attribute
„versteckt“ und „System“ finden Sie in der Erklärung zum Befehl attrib.
Beendigungscodes des Befehls replace Die folgende Liste zeigt die möglichen Beendigungscodes und eine kurze Erklärung ihrer Bedeutung:
0 replace hat die Dateien erfolgreich ersetzt oder hinzugefügt.
2 replace hat die Quelldateien nicht gefunden.
3 replace hat den Quell. oder den Zielpfad nicht gefunden.
5 Der Benutzer hat keine Zugriffsberechtigung auf die zu ersetzenden Dateien.
8 Es ist nicht genügend Arbeitsspeicherkapazität zur Ausführung des Befehls verfügbar.
11 Der Benutzer hat eine unzulässige Syntax in der Befehlszeile verwendet.
Sie können den errorlevel-Parameter auf einer if-Befehlszeile in einem Stapelverarbeitungsprogramm verwenden, um den Beendigungscode, der von replace zurückgegeben wird, auszuwerten. Ein Beispiel für ein Stapelverarbeitungsprogramm, das Beendigungscodes verarbeitet, finden Sie in der Erklärung zum Befehl backup.
Beispiele
Angenommen, mehrere Verzeichnisse auf dem Laufwerk C enthalten verschiedene Versionen einer Datei mit dem Namen TELEFON-KUN, die eine Liste mit Kundennamen und deren Telefonnummern enthält. Zum Ersetzen all dieser Dateien und Ersetzen durch die neueste Version von TELEFON-KUN auf der Diskette in Laufwerk A geben Sie folgenden Befehl ein:
replace a:\telefon,kun /s
Dieser Befehl ersetzt jede Datei mit dem Namen TELEFON-KUN auf dem Laufwerk C durch die Datei TELEFON-KUN aus dem Stammverzeichnis auf dem Laufwerk A.
Angenommen, Sie möchten neue Druckertreiber in ein Verzeichnis auf dem Laufwerk C mit dem Namen TREIBER einfügen, das bereits mehrere Drucker-Gerätetreiber für ein Textverarbeitungsprogramm enthält. Dazu geben Sie folgenden Befehl ein:
replace a,.-prd c:\treiber ia
Dieser Befehl sucht im aktuellen Verzeichnis auf dem Laufwerk A nach Dateien mit der Dateinamenerweiterung .PRD und fügt diese Dateien dann zum Verzeichnis TREIBER auf Laufwerk C hinzu. Da die Option /a angegeben wurde, fügt replace nur die Dateien vom Laufwerk A hinzu, die sich derzeit nicht auf dem Laufwerk C befinden.
Verwandter Befehl
Informationen zum Ändern von Dateiattributen finden Sie in der Erklärung zum Befehl attrib.