MS-DOS Befehl PROMPT

Der MS-DOS Befehl PROMPT ändert die MS-DOS-Eingabeaufforderung.

Sie können die Eingabeaufforderung in beliebigen Text ändern. Diesel kann beispielsweise auch Informationen wie den Namen des aktuellen Verzeichnisses, Uhrzeit, Datum und MS-DOS-Versionsnummer enthalten.

Syntax MS-DOS Befehl PROMPT

prompt [Text]

Parameter MS-DOS Befehl PROMPT

Text

Bezeichnet den Text, der als Befehlseingabeaufforderung erscheinen soll.

In diesen Text können Sie die folgenden Zeichen in beliebiger Kombination einfügen, um die entsprechenden Informationen in der Eingabeaufforderung anzuzeigen:

$KI = (Gleichheitszeichen)

$$ $ (Dollar-Zeichen)

$t Aktuelle Uhrzeit

$d Aktuelles Datum

$p Aktuelles Laufwerk und aktueller Pfad

$v MS-DOS-Versionsnummer

$n Aktuelles Laufwerk

$g > (Größer-als-Zeichen)

$1 < (Kleiner-als-Zeichen)

$b ; (Verkettungszeichen)

$_ Wagenrücklauf, neue Zeile

$e ASCII-Escape-Code (Code 27)

$h Rückschritt (um ein Zeichen, das in die prompt-Befehlszeile

geschrieben wurde, zu löschen)

Hinweise

Verwenden des Befehls prompt ohne den Parameter text Wenn Sie den Befehl prompt verwenden, ohne einen Wert für text anzugeben, wird die Eingabeaufforderung auf ihren Standardwert (die Bezeichnung des aktuellen Laufwerks, gefolgt von einem Größer-als-Zeichen) zurückgesetzt.

Verwenden des Zeichens $p in text Wenn Sie im Parameter text das Zeichen $p verwenden, liest MS-DOS Ihren Datenträger (Diskette oder Festplatte) nach jedem Eingeben eines Befehls, um das aktuelle Laufwerk und das aktuelle Verzeichnis festzustellen. Dies kann vor allem bei Diskettenlaufwerken zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.

Beispiele

Das folgende Beispiel stellt die Eingabeaufforderung zur Anzeige von aktuellem Laufwerk und aktuellem Pfad. gefolgt von einem Größer-als-Zeichen (>),

prompt $p$g

Der folgende Befehl definiert eine zweizeilige Eingabeaufforderung, die in der ersten Zeile das aktuelle Datum und in der zweiten die aktuelle Uhrzeit anzeigt:

prompt Uhrzeit: $t$_Dauum: $ci

Wenn durch einen entsprechenden Eintrag in der Datei CONFIG.SYS die Datei ANSI.SYS geladen wird, können Sie in Ihren Eingabeaufforderungen auch ANSI­Escape-Zeichenfolgen verwenden. Der folgende Befehl definiert beispielsweise, dass Ihre Eingabeaufforderung in invertierter Darstellung erscheint, während der nachfolgende Text normal dargestellt wird:

prompt Se[7m$n:$e[m

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert