MS-DOS Befehl PAUSE

Der MS-DOS Befehl PAUSE unterbricht die Ausführung eines Stapelverarbeitungsprogramms und zeigt eine Meldung an, die den Benutzer auffordert, zur Fortsetzung eine beliebige Taste zu drücken.

Syntax MS-DOS Befehl PAUSE

pause

Hinweise

Aufforderung an den Benutzer, das Programm fortzusetzen Als Reaktion auf den Befehl pause zeigt MS-DOS die folgende Meldung an:

Eine beliebige Taste drücken, um fortzusetzen.

Aufteilen eines Stapelverarbeitungsprogramms in mehrere Abschnitte Wenn Sie zum Stoppen eines Stapelverarbeitungsprogramms die Tastenkombination sTRG+c drücken, zeigt MS-DOS die folgende Meldung an:

Stapelverarbeitung abbrechen (J/N)?

Wenn Sie J (für ja) drücken, wird das Stapelverarbeitungsprogramm beendet, und die Steuerung an das Betriebssystem übergeben. Sie können daher den Befehl pause vor einem nicht auszuführendem Abschnitt einer Stapelverarbeitungsdatei einfügen.

Während pause die Verarbeitung des Stapelverarbeitungsprogramms zeitweilig unterbricht, können Sie sutc+c und anschließend r drücken, um das Stapelverarbeitungsprogramm abzubrechen.

Beispiel

Angenommen, Sie benötigen ein Stapelverarbeitungsprogramm, das den Benutzer in Form einer Meldung auffordert, die Disketten in einem der Laufwerke zu wechseln. Dazu könnten Sie die folgende Datei erstellen:

@echo off

:Anfang

copy a:*-*

echo Bitte eine neue Diskette in Laufwerk A einlegen. pause

goto Anfang

In diesem Beispiel werden alle Dateien der Diskette in Laufwerk A in das aktuelle Verzeichnis kopiert. Nachdem Sie die angezeigte Meldung auffordert, eine weitere Diskette in Laufwerk A einzulegen, unterbricht der pause-Befehl die Verarbeitung, damit Sie die Disketten wechseln und eine beliebige Taste drücken können, um die Stapelverarbeitung fortzusetzen. Das hier gezeigte Stapelverarbeitungsprogramm läuft in einer Endlosschleife. Die Befehlszeile goto Anfang schickt den Befehlsinterpreter wieder an die Marke Anfang der Stapelverarbeitungsdatei. Um dieses Stapel­verarbeitungsprogramm abzubrechen, drücken Sie die Tastenkombination STRG+C und dann .1.

Ein Kommentar

  1. Pingback:MS-DOS Befehl ECHO schaltet das Anzeigen von Befehlszeilen ein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert