MS-DOS Befehl DEVICE

Der MS-DOS Befehl Device lädt den angegebenen Gerätetreiber in den Arbeitsspeicher.

Syntax MS-DOS Befehl DEVICE

device=[Laufwerkl[Pfaci]Dateiname[Gt-Parameter]

Parameter MS-DOS Befehl DEVICE

[Laufwerk][Pfad]Dateinarne

Gibt die Position und den Namen des zu ladenden Gerätetreibers an. Gt-Parameter

Gibt Befehlszeileninformationen an, die vom Gerätetreiber benötigt werden.

Hinweise

Verwenden von Standardgerätetreibern Standardmäßig erhalten Sie zusammen mit MS-DOS die Gerätetreiber ANSI.SYS, DISPLAY.SYS, DRIVER.SYS, EGA.SYS, PRINTER.SYS, RAMDRIVE.SYS, EMM386.SYS, HIMEM.SYS und SMARTDRV.SYS.

Die Dateien COUNTRY .SYS und KEYBOARD.SYS sind keine Gerätetreiber. MS-DOS lädt diese Dateien immer dann, wenn sie benötigt werden. Versuchen Sie nicht, eine dieser Dateien mit dem Befehl device zu laden, da Ihr System sonst abstürzt und MS-DOS nicht gestartet werden kann. Informationen zum Laden von

COUNTRY.SYS finden Sie in der Beschreibung des Befehls country. Informationen zum Laden von KEYBOARD.SYS finden Sie in der Beschreibung des Befehls keyb.

Installieren von Gerätetreibern für andere Produkte:

Wenn Sie eine Maus, einen Scanner oder ein ähnliches Produkt erwerben, erhalten Sie normalerweise vom Hersteller des Produktes die Gerätetreiber-Software. Um einen Gerätetreiber zu installieren, geben Sie seine Position und seinen Namen auf einer device-Befehlszeile an.

Installieren von Konsoletreibern anderer Hersteller:

Wenn Sie sowohl DISPLAY.SYS als auch einen anderen Konsoletreiber, wie beispielsweise VT52.SYS, installieren, muss der andere Konsoletreiber zuerst installiert werden, da sonst DISPLAY.SYS eventuell deaktiviert wird.

Beispiel

Wenn Sie zum Steuern von Bildschirm und Tastatur eine ANSI-Escape-Zeichenfolge verwenden möchten, sollten Sie den folgenden Befehl in Ihre Datei CONFIG.SYS einfügen (angenommen, die DOS-Dateien sind im DOS-Verzeichnis auf Laufwerk C):

device=c,\dos\ansi.sys Verwandter Befehl

Informationen über das Laden eines Gerätetreibers in den hohen Speicherbereich finden Sie in der Beschreibung des MS-DOS Befehls DEVICEHIGH.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert