Der MS-DOS Befehl Date zeigt das Datum an oder erlaubt das Ändern des Datums über die Tastatur oder aus einem Stapelverarbeitungsprogramm heraus.
MS-DOS zeichnet für jede Datei, die neu erstellt oder geändert wurde, das aktuelle Datum auf. Dieses Datum erscheint im Dateiverzeichnis neben dem Dateinamen.
Syntax MS-DOS Befehl Date
date [Datum]
Parameter
Datum
Setzt das angegebene Datum. Die Werte für Tag, Monat und Jahr müssen durch Punkte (.), Bindestriche (-), Schrägstriche (/) oder Leerzeichen voneinander getrennt werden. Das Datumsformat hängt von der Ländereinstellung ab, die Sie in Ihrer Datei CONFIG.SYS verwenden. Die folgenden Werte sind für die Teile Monat (mm), Tag (rr) und Jahr (jf) des Parameters Datum gültig:
mm 1 bis 12
tt 1 bis 31
jj 80 bis 99 (für 1980 bis 1999) oder 1980 bis 2099
Hinweise zum MS-DOS Befehl Date
Automatisches Anpassen der Anzahl der Tage eines Monats. MS-DOS ändert automatisch die Anzahl der Tage bezogen auf den jeweiligen Monat und das jeweilige Jahr (je nachdem, ob ein Monat 28, 29, 30 oder 31 Tage hat).
Verwenden des Befehls date in Ihrer Datei AUTOEXEC.BAT Wenn Sie eine AUTOEXEC.BAT-Datei verwenden, zeigt MS-DOS beim Starten des Systems nicht automatisch eine Eingabeaufforderung für das Datum an. Wenn Sie bei jedem Starten des Systems aufgefordert werden wollen, das Datum einzugeben, fügen Sie den Befehl date in die Datei AUTOEXEC.BAT ein.
Ändern des Datumsformats Bei Bedarf können Sie die Datumsanzeige in anderen Formaten ausgeben lassen. Sie können den Befehl country in Ihre Datei CONFIG.SYS einfügen, um für das Datum das europäische Standardformat (u-mm-jj), das US-amerikanische Datumsformat (mm-tt-jj) oder das internationale (wissenschaftliche) Datumsformat (jj-mm-tt) zu definieren.
Verwandter Befehl
Informationen über das Ändern der aktuellen Uhrzeit finden Sie in der Erklärung zum Befehl TIME.
Pingback:MS-DOS Befehl TIME - MS-Dos Befehle