Der MS-DOS Befehl Country erlaubt MS-DOS die Verwendung internationaler Uhrzeit-, Datums-, Währungs. und Großschreibungskonventionen sowie Dezimaltrennzeichen.
Der Befehl country konfiguriert MS-DOS so, dass es die entsprechenden Zeichensatz. und Zeichensetzungskonventionen bei Verwendung einer der unterstützten Sprachen berücksichtigt.
Syntax MS-DOS Befehl Country
country=w[Jyyy][,[Laufwerkl[Pfad]Dateinanze]]
Parameter
XXX
Bezeichnet den Landescode.
yyy
Bezeichnet die Codeseite für das Land.
[Laufwerk:] [Pfad]Dateinarne
Bezeichnet die Position und den Namen der Datei, die die landesspezifischen Informationen enthält.
Hinweise zum MS-DOS Befehl Country
Ändern der Standardeinstellungen MS-DOS verwendet standardmäßig die Einstellung „Vereinigte Staaten“. Durch Verwenden des Befehls country in Ihrer Datei CONFIG.SYS können Sie diese Einstellung ändern.
Wenn Sie Position und Namen der Datei mit den landesspezifischen Informationen nicht angeben, versucht MS-DOS, die Datei COUNTRY.SYS im Stammverzeichnis Ihres Startlaufwerkes zu finden.
Unterstützte Sprachen Die folgende Tabelle führt alle der von MS-DOS unterstützten Länder (beziehungsweise Sprachen), sowie die Codeseiten auf, die Sie für jeden einzelnen Landescode verwenden können. Wenn Sie
beispielsweise den Landescode 003 verwenden, können Sie für den Parameter yyy nur die Codeseiten 437 und 850 angeben. Die erste der beiden angegebenen Codeseiten ist
Befehl in Ihre Datei CONFIG.SYS ein:
country,033
In diesem Beispiel wird angenommen, dass sich die Datei COUNTRY.SYS im Stammverzeichnis des Startlaufwerkes befindet. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Position in den Parametern [Laufwerk:]Pfad auf der Befehlszeile angeben.
Um die Codeseite zusammen mit dem Landescode für Frankreich festzulegen, geben Sie folgendes ein:
country=033,850
Wenn Sie keine Codeseite festlegen, jedoch die Parameter [Laufwerk:]PfadDateiname angeben, müssen Sie trotzdem das Komma eingeben, das vor der Codeseite stehen würde. Hierzu ein Beispiel:
country,033„c:\dos\country.SYS
Verwandte Befehle
Informationen über das Ändern von Zeichen und ihrer Anordnung auf Ihrer Tastatur finden Sie in der Erklärung zum Befehl KEYB.
Informationen über das Vorbereiten und Auswählen von Codeseiten finden Sie in der Erklärung zum Befehl MODE (Geräte-Codeseiten festlegen).
Informationen über das Laden landesspezifischer Informationen finden Sie in der Erklärung zum Befehl NLSFUNC.
Pingback:MS-DOS Befehl CHCP - MS-DOS Befehle