Der MS-DOS Befehl Comp vergleicht den Inhalt zweier Dateien oder Dateigruppen byteweise.
Comp kann Dateien auf demselben Laufwerk oder in unterschiedlichen Laufwerken sowie im selben Verzeichnis oder auch in unterschiedlichen Verzeichnissen vergleichen. Beim Vergleichen der Dateien zeigt comp die Position und die Dateinamen der Dateien an.
Syntax MS-DOS Befehl Comp
comp [Datenl] [Daten2] [/(1] [Ja] [/1] [/n=Zeilennummer]
Parameter
Daten]
Gibt die Position und den Namen der ersten zu vergleichenden Datei oder Dateigruppe an. Um mehrere Dateien zu vergleichen, können Sie Platzhalter (* und ?) verwenden.
Daten2
Gibt die Position und den Namen der zweiten zu vergleichenden Datei oder Dateigruppe an. Um mehrere Dateien zu vergleichen, können Sie Platzhalter (* und ?) verwenden.
Optionen
/d
Zeigt Unterschiede im Dezimalformat an. (Die Voreinstellung ist Hexadezimalformat-)
/a
Zeigt Unterschiede als Zeichen an.
/1
Zeigt anstelle der Byte-Position die Zeilennummern der Zeilen an, in denen Unterschiede gefunden wurden.
/n=Zeilennummer
Vergleicht die ersten in Zeilennummer angegebenen Zeilen beider Dateien, selbst wenn die Dateien unterschiedliche Größen haben.
/c
Vergleicht ohne Berücksichtigung von Groß. und Kleinschreibung.
Hinweise zum MS-DOS Befehl Comp
Vergleichen von Dateien mit demselben Dateinamen Wenn sich die Dateien, die Sie vergleichen möchten, auf unterschiedlichen Laufwerken oder in
unterschiedlichen Verzeichnissen befinden, können die Dateinamen dieser Dateien identisch sein. Wenn Sie für Daten2 keinen Dateinamen angeben, wird standardmäßig angenommen, dass der Dateiname von Daten2 derselbe wie der von Daten] ist. Zum Angeben der Dateinamen können Sie auch Platzhalter verwenden (* und ?).
Sonderfälle für die Angabe Daten] und Daten2 Wenn Sie notwendige Teile von Daten1 oder Daten2 völlig weglassen, fordert comp Sie auf, die fehlende Information einzugeben. Wenn Daten] die Angabe des Laufwerks oder einen Pfad ohne Dateinamen enthält, nimmt comp den Dateinamen *.* an und vergleicht somit alle Dateien im angegebenen Verzeichnis mit der in Daten2 bezeichneten Datei. Wenn
MS-DOS-Befehle 407
Daten2 nur eine Laufwerksbezeichnung oder nur einen Verzeichnisnamen enthält, wird standardmäßig derselbe Dateinamen wie von Daten] angenommen.
Wie comp Informationen kennzeichnet, die nicht übereinstimmen Während des Vergleichens zeigt comp Meldungen an, die die Position der nicht übereinstimmenden Informationen in den beiden Dateien kennzeichnen. Jede dieser Meldungen zeigt die Position und den Inhalt der nicht übereinstimmenden Byte an.
Hierzu wird Hexadezimal-Format verwendet, es sei denn, Sie verwenden die Option /a oder /d. Die Meldung hat das folgende Format:
Unterschied festgestellt nach Zeichen xxxxxxxx
Dateil xx
Datei? = xx
Nach 10 Unstimmigkeiten unterbricht comp den Vergleich und zeigt die folgende Meldung an:
10 Unterschiede . Vergleich beendet
Vergleichen von Dateien unterschiedlicher Größe Dateien unterschiedlicher Größe können nicht verglichen werden, es sei denn, Sie verwenden die Option /n. Wenn die zu vergleichenden Dateien unterschiedlich groß sind, zeigt comp die folgende Meldung an:
Dateien sind unterschiedlich groß. Weitere Dateien vergleichen (J/N)?
Drücken Sie J, um eine weiteres Paar Dateien zu vergleichen. Drücken Sie N, um den Befehl comp zu beenden.
Wenn Sie jetzt zum Fortsetzen des Vergleichens J drücken, übernimmt comp in allen weiteren durchzuführenden Vergleichen sämtliche Optionen, die Sie auf der Befehlszeile angegeben haben, und zwar so lange, bis Sie N drücken oder den Befehl erneut eingeben.
Mit der Option /n können Sie den ersten Teil von Dateien unterschiedlicher Größe vergleichen.
Sequentielles Vergleichen von Dateien Wenn Sie Platzhalter zum Vergleichen von mehreren Dateien verwenden, nimmt comp die erste Datei, die mit Daten] übereinstimmt, und vergleicht sie mit der entsprechenden Datei in Daten2, falls vorhanden. Comp zeigt das Ergebnis des Vergleichs an und fährt dann mit jeder weiteren Datei fort, die mit Daten] übereinstimmt. Anschließend zeigt comp die folgende Meldung an:
Weitere Dateien vergleichen (J/N)?
Um weitere Dateien zu vergleichen, drücken Sie 3. Comp fordert Sie dann auf, die Positionen und Namen der neuen Dateien einzugeben. Um den Vergleich zu beenden, drücken Sie N. Wenn Sie J drücken, fordert Sie comp zum Eingeben der zu verwendenden Optionen auf. Falls Sie keine Optionen angeben, werden die Optionen des vorherigen Vergleichs verwendet.
Wenn comp die Dateien nicht finden kann Wenn comp die angegebenen Dateien nicht finden kann, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie zwei weitere Dateien vergleichen wollen.
Pingback:MS-DOS Befehl Diskcomp vergleicht den Inhalt von zwei Disketten