MS-DOS Befehl MORE

Der MS-DOS Befehl MORE zeigt Ausgaben seitenweise auf dem Bildschirm an.

Der Befehl more liest aus seiner Standardeingabe (aus einer Befehlskette oder einer umgeleiteten Datei) und zeigt die Informationen seitenweise auf dem Bildschirm an. Dieser Befehl wird normalerweise zum Anzeigen langer Dateien verwendet.

Syntax MS-DOS Befehl MORE

more < [Laufwerk:][Pfad]Dateiname Befehl more

Parameter MS-DOS Befehl MORE

[Laufwerk:][Pfacl]Dateiname

Bezeichnet die Position und den Namen der Datei, die die anzuzeigenden Daten liefert.

Befehl

Bezeichnet den Befehl, der die anzuzeigenden Daten liefert.

Hinweise

Datenquellen Wenn Sie das Umleitungszeichen (<) verwenden, müssen Sie einen Dateinamen als Quelle angeben. Wenn Sie das Verkettungszeichen (1) verwenden, können Sie als Datenquellen Befehle wie beispielsweise dir, sort oder type verwenden. Bevor Sie das Verkettungszeichen (1) zur Umleitung verwenden, sollten Sie die Umgebungsvariable in Ihrer Datei AUTOEXEC.BAT setzen.

Verwenden von Umleitungszeichen

Beispiele

Angenommen Sie möchten die sehr umfangreiche Datei KUNDEN.NEU auf dem Bildschirm anzeigen. Mit einem der beiden folgenden Befehle können Sie die Datei durch den Befehl more leiten, um den Inhalt der Datei seitenweise anzuzeigen:

more < kunden-neu

type kunden-neu 1 more

Der Befehl more zeigt einen Bildschirm voller Informationen aus KUNDEN-NEU und dann folgende Meldung an:

-. Fortsetzung –‚

Drücken Sie eine beliebige Taste, um den nächsten Bildschirm mit Informationen angezeigt zu bekommen.

Verwandte Befehle

Informationen zum Anzeigen des Inhalts eines Verzeichnisses finden Sie in der Erklärung zum Befehl dir.

Informationen zum Anzeigen des Inhalts einer Datei finden Sie in der Erklärung zum Befehl type.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert