Der MS-DOS Befehl JOIN ordnet ein Laufwerk einem Verzeichnis auf einem anderen Laufwerk zu.
Wenn Sie den Befehl join verwenden, interpretiert MS-DOS die Verzeichnisse und Dateien des Laufwerkes als Inhalt des anderen angegebenen Laufwerkes und Pfades.
Syntax MS-DOS Befehl JOIN
join [Laufwerk]: [Laufwerk2:]Pfad]
assign diskcopy mirror
backup fdisk recover
chkdsk formt restore
diskcomp label sys
Parameter
Sie können den Befehl join ohne Parameter verwenden, um eine Liste der momentan zugeordneten Laufwerke zu sehen.
Beispiele
Sie können jedes Verzeichnis oder Unterverzeichnis in einer Verzeichnisstruktur mit join zuordnen. So sind zum Beispiel folgende Befehle gültig:
join d: c:\verkauf
join d: c:\verkauf\okober
Um einen der oben erwähnten join-Befehle rückgängig zu machen, geben Sie den Wert von Laufwerkl ein, gefolgt von der Option /d:
join d: /d
Verwandte Befehle
Informationen zum Umleiten von Laufwerksoperationen von einem Laufwerk auf ein anderes finden Sie auch in der Erklärung zum Befehl ASSIGN.
Informationen zum Einsetzen eines Verzeichnisnamens für eine Laufwerksbezeichnung finden Sie in der Erklärung zum Befehl SUBST.
Pingback:MS-DOS Befehl SUBST - MS-Dos Befehle