Der MS-DOS Befehl INSTALL lädt ein speicherresidentes Programm in den Speicher, wenn Sie MS-DOS starten.
Speicherresidente Programme bleiben im Speicher, solange Ihr System eingeschaltet ist. Sie können auch dann verwendet werden, wenn andere Programme aktiv sind. Sie können den Befehl install verwenden, um speicherresidente Programme wie beispielsweise Fastopen, Keyb, Nlsfunc und Share zu laden.
Syntax MS-DOS Befehl INSTALL
install=lLaufwerkl[Pfacl]Dateiname [B efe hlsp ar ame t er]
Parameter MS-DOS Befehl INSTALL
[Laufwerk][Pfad[Dateiname
Bezeichnet die Position und den Namen des auszuführenden speicherresidenten Programms.
Befehlsparameter
Bestimmt Parameter für das Programm, das Sie für Dateiname angeben.
Hinweis
Install richtet für ein von ihm geladenes Programm keinen Umgebungsspeicher ein. Deshalb wird etwas weniger Speicherplatz belegt, wenn Sie ein Programm mit install anstatt aus Ihrer AUTOEXEC.BAT-Datei heraus laden. Es kann aber vorkommen, dass gewisse Programme nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, wenn sie mit install geladen worden sind. Verwenden Sie instatl nicht, um ein Programm zu laden, das Umgebungsvariablen oder Abkürzungstasten verwendet, oder das COMMAND.COM benötigt, um schwere Fehler zu behandeln.
Beispiel
Angenommen, FASTOPEN.EXE ist im Verzeichnis \DOS auf Laufwerk C gespeichert, und Sie möchten das Programm nicht aus Ihrer AUTOEXEC.BAT-Datei oder von der Befehlszeile, sondern aus Ihrer Datei CONFIG.SYS aus laden. Außerdem soll Fastopen das Öffnen von bis zu 100 Dateien und Verzeichnissen auf Laufwerk C verfolgen. Fügen Sie zu diesem Zweck folgenden Befehl in Ihre Datei CONFIG.SYS ein:
install=fastopen.EXE c:=100