Der MS-DOS Befehl GRAPHICS lädt ein Programm in den Arbeitsspeicher, das MS-DOS die Ausgabe des Bildschirminhalts auf einem Drucker bei Verwendung eines Farb. oder Grafik-Bildschirmadapters ermöglicht.
Der Befehl graphics unterstützt CGA, EGA und VGA-Grafikanzeigemodi.
Syntax MS-DOS Befehl GRAPHICS
graphics [Typ] [[Laufwerk:][Pfad]Dateiname] [/r] [/b] [/led] [/printbox:std1/printbox:lcd]
Parameter MS-DOS Befehl GRAPHICS
Typ
Bezeichnet den Druckertyp. Die nachfolgende Liste enthält die gültigen Werte für diesen Parameter sowie jeweils eine kurze Beschreibung ihrer Bedeutung:
colorl
IBM Personal.COMputer Farbdrucker mit schwarzem Farbband
color4
IBM Personal.COMputer Farbdrucker mit RGB-Farbband (rot, grün, blau und schwarz)
color8
IBM Personal.COMputer Farbdrucker mit CMY-Farbband (cyanblau, magentarot, gelb und schwarz)
hpdefault
Beliebiger Hewlett-Packard PCL-Drucker
deskjet
Hewlett-Packard DeskJet
graphics
IBM Personal-Grafikdrucker, IBM Proprinter oder IBM Quietwriter graphicswide
IBM Personal-Grafikdrucker mit 11 Zoll breitem Wagen
laserjet
Hewlett-Packard Laserjet
laserjetii
Hewlett-Packard Laserjet II
paintjet
Hewlett-Packard PaintJet
quietjet
Hewlett-Packard Quietjet
quietjetplus
Hewlett-Packard Quietjet Plus
ruggedwriter
Hewlett-Packard RuggedWriter
ruggedwriterwide
Hewlett-Packard RuggedWriterwide
thermal
IBM PC Convertible Thermodrucker
thinkjet
Hewlett-Packard Thinkjet
[Laufwerk:][Pfarl]Dateiname
Bezeichnet die Position und den Namen der Datei, die Informationen zu allen unterstützten Druckern enthält. Wird dieser Parameter nicht angegeben, sucht MS-DOS im aktuellen Verzeichnis und im Verzeichnis, das die Datei GRAPHICS.COM enthält, nach einer Datei mit dem Namen GRAPHICS.PRO.
Optionen
/r
Druckt das Bild, wie es auf dem Bildschirm erscheint (weiße Zeichen auf einem schwarzen Hintergrund), anstatt umgekehrt (schwarze Zeichen auf einem weißen Hintergrund). Standardmäßig werden schwarze Zeichen auf weißem Hintergrund gedruckt.
/b
Druckt den Hintergrund in Farbe. Diese Option ist für die Drucker color4 und color8 zulässig.
/ied
Druckt ein Bild unter Verwendung des LCD-Seitenverhältnisses anstelle des CGA
Seitenverhältnisses. Diese Option hat die gleiche Auswirkung wie /printbox:lcd. /printbox:stdl/printbox:lcd
Bezeichnet die Größe des Druckbereiches. Sie können printbox auch in abgekürzter Form als pb angeben. Sie sollten den ersten Operanden der printbox-Anweisung in Ihrer Datei GRAPHICS.PRO prüfen. Lautet dieser Operand std, geben Sie die Option /printbox:std an; lautet der Operand lcd, geben Sie die Option
/printbox:lcd an.
Hinweise
Ausdrucken des Bildschirminhaltes Zum Ausdrucken des Bildschirminhaltes drücken Sie die Kombination UMSCHALT+DRUCK-TASTE. Befindet sich der Computer im 320×200-Farbgrafikmodus und wurde als Druckertyp colorl oder graphics ausgewählt, druckt der Befehl graphics den Bildschirminhalt in bis zu vier Graustufen. Befindet sich der Computer im 640×200-Farbgrafikmodus, druckt graphics den Bildschirminhalt im Querformat auf das Papier. Sie können die Kombination UMSCHALT+DRUCK-TASTE nicht verwenden, um den Bildschirminhalt an einen PostScript-Drucker auszugeben.
Speicherkapazität Der Befehl graphics verringert den verfügbaren Platz im konventionellen Speicher.
Laden eines neuen Profils Wenn Sie bereits eine Profildatei geladen haben und Sie mit dem Befehl graphics ein neues Profil laden wollen, muss die neue Profildatei kleiner als die bereits geladene sein.
Um ein neues Profil zu laden, das größer als das bereits geladene ist, müssen Sie Ihr System neu starten und den Befehl graphics verwenden, um das neue Profil zu laden.
Wenn Sie nur den Befehl graphics verwenden, um zu versuchen, ein neues Profil, das größer als das bereits geladene Profil ist, zu laden, zeigt MS-DOS folgende Meldung an:
Erneutes Laden mit angegebenem Profil nicht möglich
Beispiel
Um den Ausdruck eines Grafikbildschirms vorzubereiten, geben Sie folgendes ein:
graphics
Wenn die zu druckenden Informationen auf dem Bildschirm zu sehen sind, drücken Sie UMSCHALT+DRUCK-TASTE. MS-DOS tastet dann die auf dem Bildschirm gezeigten Informationen ab und sendet diese an den Drucker.
Verwandter Befehl
Informationen zum Drucken von Textdateien finden Sie in der Erklärung zum Befehl PRINT.