MS-DOS Befehl FC

Der MS-DOS Befehl FC vergleicht zwei Dateien und zeigt die bestehenden Unterschiede an.

Syntax MS-DOS Befehl FC

Um einen ASCII-Vergleich durchzuführen, verwenden Sie folgende Syntax: fc [Ja] [Jc] [/1] [/lbn] [Jw] [Innnn] [Laufiverkl:][Pfadl]Dateiname 1

[Laufwerk2:][Pfac12]Dateiname2

Für einen binären Vergleich verwenden Sie folgende Syntax:

fc /b [Laufwerk1:][Pfadl]Dateinamel [Laufwerk2:][Pfad2jDateiname2

Parameter MS-DOS Befehl FC

[Laufwerk] :][Pfadl]Dateinarne 1

Bezeichnet die Position und den Namen der ersten der beiden zu vergleichenden Dateien.

[Laufwerk2:][Pfad2]Dateiname2

Bezeichnet die Position und den Namen der zweiten Datei.

Optionen

/a

Kürzt die Ausgabe eines ASCII-Vergleichs. Anstatt alle voneinander verschiedenen Zeilen anzuzeigen, zeigt fc nur die erste und letzte Zeile jeder Reihe von Unterschieden an.

/c

Ignoriert die Groß-/Kleinschreibung.

/1

Vergleicht Dateien im ASCII-Modus. Fc vergleicht die beiden Dateien zeilenweise und versucht, die Dateien nach dem Auffinden eines Unterschiedes wieder zu synchronisieren. Dies ist der Standardmodus beim Vergleichen von Dateien, die keine der folgenden Dateinamenerweiterungen haben: .EXE, .COM, .SYS, -OBJ, .LIB oder -BIN.

/Ibn

Legt die Zeilenanzahl für den internen Zeilenpuffer fest. Die Länge des Puffers beträgt standardmäßig 100 Zeilen. Wenn die Dateien, die verglichen werden, mehr als n aufeinanderfolgende, unterschiedliche Zeilen enthalten, bricht fc den Vergleich ab.

Zeigt die Zeilennummern während eines ASCII-Vergleichs an.

/t

Bewirkt, dass Tabulatorzeichen nicht zu Leerzeichen expandiert werden. Standardmäßig werden Tabulatorzeichen als Leerzeichen mit Tabstops an jeder achten Zeichenposition interpretiert.

1w

Komprimiert Leerräume (Tabulatorzeichen und Leerzeichen) während des Vergleichs. Enthält eine Zeile mehrere aufeinanderfolgende Leerzeichen oder Tabulatorzeichen, behandelt die Option 1w diese Zeichen als ein einzelnes Leerzeichen.Wenn fc zusammen mit der Option /w verwendet wird, werden Leerräume am Anfang oder Ende einer Zeile von fc ignoriert (und nicht verglichen).

/nnnn

Gibt an, wieviele Zeilen übereinstimmen müssen, bevor fc die Dateien wieder als synchronisiert betrachtet. Ist die Anzahl der übereinstimmenden Zeilen in den Dateien kleiner als die hier definierte Zeilenzahl, zeigt fc die übereinstimmenden Zeilen als Unterschiede an. Der Standardwert ist 2.

/b

Vergleicht die Dateien im Binärmodus. Fc vergleicht die Dateien byteweise und versucht nicht, die Dateien nach dem Auffinden eines Unterschieds wieder zu synchronisieren. Dies ist der Standardmodus für das Vergleichen von Dateien mit den Erweiterungen .EXE, .COM, .SYS, .OBJ, -LIB oder -BIN.

Hinweise

Wie die Unterschiede zwischen Dateien bei einem ASCII-Vergleich ausgegeben werden Wenn Sie fc für einen ASCII-Vergleich verwenden, gibt MS-DOS die Unterschiede zwischen zwei Dateien folgendermaßen aus: durch Anzeigen des Namens der ersten Datei, gefolgt von den Zeilen aus Dateinamel, die sich in den beiden Dateien unterscheiden, gefolgt von der ersten Zeile, die in beiden Dateien wieder übereinstimmt. Anschließend zeigt MS-DOS den Namen der zweiten Datei an, gefolgt von den Zeilen aus Dateiname2, die unterschiedlich sind, gefolgt von der ersten Zeile, die wieder übereinstimmt.

Verwenden der Option /b für Binär-Vergleiche MS-DOS zeigt unterschiedliche Stellen, die bei einem Binär-Vergleich gefunden werden, folgendermaßen an:

xxxxxxxx, yy zz

Der Wert von xxxxxxxx bezeichnet die relative hexadezimale Adresse für das Byte-Paar, vom Dateianfang ausgehend gemessen. Die Adressen beginnen bei 00000000; die hexadezimalen Werte für yy und zz stellen die nicht übereinstimmenden Byte für Dateinamel beziehungsweise Dateiname2 dar.

Verwenden von Platzhaltern Sie können in beiden Dateinamen, die Sie mit dem Befehl fc angeben, Platzhalterzeichen (* und ?) verwenden. Wenn Sie einen Platzhalter in Dateinamel verwenden, vergleicht fc alle angegebenen Dateien mit der in Dateiname2 angegebenen Datei. Wenn Sie einen Platzhalter in Dateiname2 verwenden, verwendet fc den entsprechenden Wert von Dateinamel

Wie fc den Arbeitsspeicher verwendet Beim Vergleichen von ASCII-Dateien verwendet fc einen internen Puffer (der 100 Zeilen aufnehmen kann) als Speicher. Sind die Dateien größer als der Puffer, vergleicht fc den Teil, der in den Puffer geladen werden kann. Wenn in diesen Teilen der Dateien keine Übereinstimmungen gefunden werden, bricht fc ab und zeigt die folgende Meldung an:

Resynchronisation gescheitert. Dateien sind zu verschieden.

Beim Vergleichen von Binärdateien, die die Größe des verfügbaren Speichers überschreiten, vergleicht fc beide Dateien bis zum Ende, wobei die Teile im Arbeitsspeicher jeweils immer von den nächsten Teilen aus dem Datenträger (Diskette oder Festplatte) überlagert werden. Alle Unterschiede werden wie beim Vergleichen von Dateien ausgegeben, die vollständig in den Speicher passen.

Beispiele

Angenommen, Sie möchten einen ASCII-Vergleich der beiden Textdateien MONAT-BER und VERKAUF.BER durchführen und das Resultat in abgekürzter Form anzeigen. Dazu geben Sie den folgenden Befehl ein:

fc /a monat-ber verkauf-ber

fc c:*.bat d:*.BAT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert