MS-DOS Befehl Break

Der MS-DOS Befehl Break setzt oder löscht die erweiterte Unterbrechungsfunktion der Tastenkombination STRG+C. Durch Drücken von STRG+C können Sie ein Programm oder eine Aktivität (beispielsweise das Sortieren einer Datei) unterbrechen. Normalerweise reagiert MS-DOS nur beim Lesen von Eingaben über die Tastatur oder beim Schreiben auf den Bildschirm oder einen Drucker auf sTRG+c. Wenn Sie die …

MS-DOS Befehl CALL

Der MS-DOS Befehl Call ruft ein Stapelverarbeitungsprogramm aus einem anderen heraus auf, ohne dabei das übergeordnete Stapelverarbeitungsprogramm zu beenden. Syntax MS-DOS Befehl CALL call [Laufwerk:][Pfad]Dateiname[Stapelverarbeitungsparameter] Parameter MS-DOS Befehl CALL [Laufwerk:][Pfad]Dateiname Bezeichnet die Stelle und den Namen des aufzurufenden Stapelverarbeitungs­programms. Dateiname muss die Erweiterung .BAT besitzen. Stapelverarbeitungsparameter Gibt beliebige Befehlszeileninformationen an, die für das Stapelverarbeitungs­programm erforderlich …

MS-DOS Befehl CHCP

Der MS-DOS Befehl Chcp zeigt die Nummer der aktiven Codeseite an oder wechselt die aktuelle Codeseite, die MS-DOS für alle Geräte, die Codeseitenwechsel unterstützen, verwenden soll. Der Wechsel vollzieht sich auf eine der beiden vorbereiteten Codeseiten, die mit Ihren gegenwärtigen Ländereinstellungen verknüpft sind. Syntax MS-DOS Befehl CHCP chcp [nnn] Um die Nummer der aktiven Codeseite …

MS-DOS Befehl CHDIR / CD

Der MS-Dos Befehl Chdir (cd) zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an oder wechselt das aktuelle Verzeichnis. Syntax MS-Dos Befehl Chdir (cd) chdir [Laufwerk:][Pfad] chdir [..] cd [Laufwerk:][Pfad] cd [.-] Um die Namen des aktuellen Laufwerks und Verzeichnisses anzuzeigen, verwenden Sie eine der folgenden Syntaxzeilen: chdir cd Parameter MS-Dos Befehl Chdir (cd) [Laufwerk:] [Pfad] Bezeichnet …

MS-DOS Befehl Chkdsk

Der MS-DOS Befehl Chkdsk erstellt einen Datenträger-Statusbericht und zeigt diesen an. Der Statusbericht weist logische Fehler aus, die in der Dateizuordnungstabelle (File Allocation Table, FAT) und im Dateisystem gefunden wurden. Ist der Datenträger fehlerhaft, zeigt chkdsk eine Warnung an. Es empfiehlt sich, chkdsk gelegentlich für jeden Datenträger zu verwenden, um eventuelle Fehler zu entdecken. Syntax …

MS-DOS Befehl COMMAND

Der MS-DOS Befehl COMMAND startet eine neue Version (Instanz) des MS-DOS Befehlsinterpreters COMMAND.COM. Ein Befehlsinterpreter ist ein Programm, das die Eingabeaufforderung anzeigt, an der Sie Befehle eingeben. Zum Verlassen des neuen Befehlsinterpreters und Zurückgehen zum alten verwenden Sie den Befehl exit. Syntax MS-DOS Befehl COMMAND command [[Laufwerk:]Pfad] [Gerät] [le:nnnnn] [/p[/msg]] [Ic Zeichenkette] Verwenden Sie in …

MS-DOS Befehl Comp

Der MS-DOS Befehl Comp vergleicht den Inhalt zweier Dateien oder Dateigruppen byteweise. Comp kann Dateien auf demselben Laufwerk oder in unterschiedlichen Laufwerken sowie im selben Verzeichnis oder auch in unterschiedlichen Verzeichnissen vergleichen. Beim Vergleichen der Dateien zeigt comp die Position und die Dateinamen der Dateien an. Syntax MS-DOS Befehl Comp comp [Datenl] [Daten2] [/(1] [Ja] …

MS-DOS Befehl Copy

Der MS-DOS Befehl Copy kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. Diesen Befehl können Sie auch zum Anfügen von Dateien an bestehende Dateien verwenden. Werden mehrere Dateien kopiert, zeigt MS-DOS jeden Dateinamen während des Kopiervorgangs an. Syntax MS-DOS Befehl Copy copy [taub] Quelle [Jal/b] [+Quelle Val/b1 …]1 [Ziel [MIN] [k] Parameter Quelle Bezeichnet …

MS-DOS Befehl Date

Der MS-DOS Befehl Date zeigt das Datum an oder erlaubt das Ändern des Datums über die Tastatur oder aus einem Stapelverarbeitungsprogramm heraus. MS-DOS zeichnet für jede Datei, die neu erstellt oder geändert wurde, das aktuelle Datum auf. Dieses Datum erscheint im Dateiverzeichnis neben dem Dateinamen. Syntax MS-DOS Befehl Date date [Datum] Parameter Datum Setzt das …

MS-DOS Befehl Ctty

Der MS-DOS Befehl Ctty wechselt das Ein-/Ausgabegerät für die Steuerung Ihres Systems. Verwenden Sie den Befehl ctty, wenn Sie zum Eingeben von Befehlen ein anderes Gerät verwenden möchten. Syntax MS-DOS Befehl Ctty ctty Gerät Parameter Gerät Bezeichnet das neue Gerät, das Sie zum Eingeben von MS-DOS-Befehlen verwenden möchten. Hinweise zum MS-DOS Befehl Ctty Für Gerät …