MS-DOS Befehl SUBST

Der MS-DOS Befehl SUBST ordnet einem Pfad eine Laufwerksbezeichnung zu. Die Laufwerksbezeichnung, die Sie zuordnen, stellt ein virtuelles Laufwerk dar. Sie können die Laufwerksbezeichnung in Befehlen so verwenden, als stellte sie ein physisches Laufwerk dar. Syntax MS-DOS Befehl SUBST subst [Laufwerk]: [Laufwerk2:]13fad] subst Laufwerk]: /d Um die verwendeten virtuellen Laufwerksbezeichnungen aufzulisten, verwenden Sie folgende Syntax: …

MS-DOS Befehl STACKS

Der MS-DOS Befehl STACKS unterstützt den dynamischen Einsatz von Datenstapeln für die Bearbeitung von Hardware-Interrupts. Syntax MS-DOS Befehl STACKS stacks=n,s Parameter MS-DOS Befehl STACKS n Bezeichnet die Anzahl der Stapelspeicher. Zulässige Werte für n t und ch Zahlen 8 bis 64. s Bezeichnet die Größe jedes Stapelspeichers (in Byte). Zulässige Werte für s s“ d …

MS-DOS Befehl SORT

Der MS-DOS Befehl SORT liest Eingaben, sortiert Daten und gibt die Ergebnisse auf dem Bildschirm, in eine Datei oder über ein anderes Gerät aus. Der Befehl sort arbeitet wie ein Filter, der Zeichen in einer bestimmten Spalte liest und die entsprechenden Zeilen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge neu sortiert. Syntax MS-DOS Befehl SORT sort [k] …

MS-DOS Befehl SHIFT

Der MS-DOS Befehl SHIFT ändert die Position austauschbarer Parameter in einer Stapelverarbeitungsdatei. Syntax MS-DOS Befehl SHIFT shift Hinweise Die Funktionsweise des shift-Befehls Der Befehl shift ändert die Werte der Parameter %0 bis %9 durch Kopieren jedes Parameters in den vorhergehenden. Das bedeutet, dass der Wert von %1 in %0 kopiert wird, der Wert von %2 …

MS-DOS Befehl SHELL

Der MS-DOS Befehl SHELL gibt den Namen und die Position des Befehlsinterpreters an, den MS-DOS verwenden soll. Wenn Sie Ihren eigenen Befehlsinterpreter verwenden möchten (anstatt COMMAND.COM), können Sie mit dem Befehl shell in der Datei CONFIG.SYS den Namen Ihres Befehlsinterpreters festlegen. Syntax MS-DOS Befehl SHELL shell=[Laufwerk][Pfad]Dateiname [Parameter] Parameter [Laufwerk:][Pfad]Dateiname Bezeichnet den Namen und die Position …

MS-DOS Befehl SHARE

Der MS-DOS Befehl SHARE startet das Programm Share, das Funktionen zur Unterstützung des gemeinsamen Dateizugriffs und der Dateisperrung auf der Festplatte bereitstellt. Syntax MS-DOS Befehl SHARE share [/f:Speicherplatz] [11:Dateisperren] In der Datei CONFIG.SYS verwenden Sie folgende Syntax: install=[Laufwerk:][Pfad]share.exe [/f:Speicherplatz] [II:Dateisperren] Parameter MS-DOS Befehl SHARE [Laufwerk:] [Pfad] Bezeichnet die Position der Datei SHARE.EXE. Optionen /f:Speicherplatz Weist …

MS-DOS Befehl SETVER

Der MS-DOS Befehl SETVER stellt die MS-DOS-Versionsnummer ein, die MS-DOS an ein Programm meldet. Dieser Befehl erlaubt das Anzeigen und Ändern der Versionstabelle, die die Namen von Programmen und die entsprechende MS-DOS-Versionsnummer enthält, für die sie entwickelt wurden. Wenn Sie ein Programm verwenden, das nicht für die Verwendung von MS-DOS aktualisiert wurde, können Sie den …

MS-DOS Befehl SET

Der MS-DOS Befehl SET setzt oder löscht MS-DOS-Umgebungsvariablen oder zeigt diese an. Umgebungsvariablen steuern das Verhalten einiger Stapelverarbeitungsdateien und Programme. Bestimmte Umgebungsvariablen legen das Erscheinungsbild und die Arbeitsweise von MS-DOS fest. Der Befehl set wird oft in der Datei. AUTOEXEC.BAT verwendet, um bestimmte Umgebungsvariablen automatisch bei jedem Starten von MS-DOS zu setzen. Syntax MS-DOS Befehl …

MS-DOS Befehl RMDIR / RD

Der MS-DOS Befehl RMDIR / RD löscht (entfernt) ein Verzeichnis. Ein Verzeichnis kann erst dann gelöscht werden, wenn vorher alle Dateien und Unterverzeichnisse dieses Verzeichnisses gelöscht wurden. Das Verzeichnis muss bis auf die Symbole „-“ und „–“ leer sein. Syntax MS-DOS Befehl RMDIR / RD rmdir [Laufwerk:] Pfad rd [Laufwerk:] Pfad Parameter MS-DOS Befehl RMDIR …

MS-DOS Befehl RESTORE

Der MS-DOS Befehl RESTORE stellt Dateien wieder her, die mit dem Befehl backup gesichert worden sind. Sie können Dateien von gleichen oder ungleichen Daten trägertypen wiederherstellen. Syntax MS-DOS Befehl RESTORE restore Laufwerk]: Laufwerk2: [Pfad[Dateiname]] [/s] [/p] [/b:Datum] [la:Datum] [/e:Zeit] [11:Zeit] [Im] [/n] Parameter MS-DOS Befehl RESTORE Laufwerk]: Bezeichnet das Laufwerk, auf dem sich die mit …