MS-DOS Befehl XCOPY

Der MS-DOS Befehl XCOPY kopiert Dateien (ausgenommen versteckte und Systemdateien) und Verzeichnisse, einschließlich der Unterverzeichnisse. Mit diesem Befehl können Sie alle Dateien eines Verzeichnisses, einschließlich der Dateien in dessen Unterverzeichnissen, kopieren. Syntax MS-DOS Befehl XCOPY xcopy Quelle [Ziel] [Iallm] [/d:Datum] [/p] [/s [/e]] [/v] [/w] Parameter MS-DOS Befehl XCOPY Quelle Bezeichnet Position und Namen der …

MS-DOS Befehl VOL

Der MS-DOS Befehl VOL zeigt die Datenträgerbezeichnung und die Seriennummer eines Datenträgers (Diskette oder Festplatte) an (sofern vorhanden). Eine Seriennummer wird angezeigt, falls der Datenträger mit MS-DOS, _ Version 4.0 oder höher, formatiert worden ist. Syntax MS-DOS Befehl VOL vol [Laufwerk:] Parameter MS-DOS Befehl VOL Laufwerk: Bezeichnet das Laufwerk, für das Sie die Datenträgerbezeichnung und …

MS-DOS Befehl VERIFY

Der MS-DOS Befehl VERIFY legt fest, ob MS-DOS überprüfen soll, dass Dateien korrekt auf einen Datenträger (Diskette oder Festplatte) geschrieben werden. Mit diesem Befehl können Sie sicherstellen, dass Ihre Dateien zum Beispiel nicht in beschädigte Sektoren geschrieben werden. Syntax MS-DOS Befehl VERIFY verify [onloff] Option onloff Bezeichnet, ob MS-DOS überprüfen soll, dass Schreiboperationen korrekt ausgeführt …

MS-DOS Befehl UNFORMAT

Der MS-DOS Befehl UNFORMAT stellt einen mit dem Befehl format gelöschten oder mit dem Befehl recover umstrukturierten Datenträger (Diskette oder Festplatte) wieder her. Der Befehl unformat stellt nur lokale Festplatten und Disketten wieder her. Er kann nicht auf Netzwerklaufwerken verwendet werden. Der Befehl unformat kann auch eine beschädigte Partitionstabelle auf einer Festplatte wiederherstellen. Syntax MS-DOS …

MS-DOS Befehl UNDELETE

Der MS-DOS Befehl UNDELETE stellt Dateien wieder her, die vorher mit dem Befehl del gelöscht worden sind. Syntax MS-DOS Befehl UNDELETE undelete r[Laufwerk:][Pfad]Dateiname] [/doslidt] Parameter MS-DOS Befehl UNDELETE [Laufwerk:] [PfadiDateiname Bezeichnet Position und Namen der Datei oder der Dateigruppe, die Sie wiederherstellen möchten. Standardmäßig stellt undelete alle gelöschten Dateien im aktuellen Verzeichnis wieder her. Optionen …

MS-DOS Befehl TYPE

Der MS-DOS Befehl TYPE zeigt den Inhalt einer Textdatei an. Verwenden Sie den Befehl type, wenn Sie eine Textdatei anzeigen, diese iedoch nicht ändern möchten. Syntax MS-DOS Befehl TYPE type [Laufwerkl[PfacI]Dateiname Parameter MS-DOS Befehl TYPE [Laufwerk:][Pfad]Dateiname Bezeichnet die Position und den Namen der anzuzeigenden Datei, Hinweise Anzeigen von Binärdateien Wenn Sie eine Binärdatei oder eine …

MS-DOS Befehl TREE

Der MS-DOS Befehl TREE zeigt die Verzeichnisstruktur eines Pfades oder des Datenträgers in einem Laufwerk in grafischer Form an. Syntax MS-DOS Befehl TREE tree [Laufwerk:][Pfad] [g] Ua] Parameter MS-DOS Befehl TREE Laufwerk: Bezeichnet das Laufwerk mit dem Datenträger, dessen Verzeichnisstruktur Sie anzeigen möchten. Pfad Bezeichnet das Verzeichnis, dessen Verzeichnisstruktur Sie anzeigen möchten. Optionen /f Zeigt …

MS-DOS Befehl TIME

Der MS-DOS Befehl TIME dient zum Anzeigen der Systemzeit oder zum Stellen der systeminternen Uhr. MS-DOS verwendet die Zeitinformation zum Aktualisieren des Verzeichnisses bei iedem Erstellen oder Ändern einer Datei. Syntax MS-DOS Befehl TIME time [Stunden:[MinuteeSekunden[Rundertstel]]] [alp]] Um die gegenwärtig eingestellte Zeit und eine Aufforderung zur ihrer Änderung anzuzeigen, verwenden Sie die folgende Syntax: time …

MS-DOS Befehl SYS

Der MS-DOS Befehl SYS kopiert MS-DOS.SYStemdateien und den MS-DOS-Befehlsinterpreter (COMMAND.COM) auf das angegebene Laufwerk. Sie können den Befehl sys zum Aktualisieren Ihrer Systemdateien IO.SYS, MSDOS.SYS und COMMAND.COM verwenden. Die beiden Systemdateien (IO.SYS und MSDOS.SYS) sind versteckte Dateien, die beim Aufrufen von dir normalerweise nicht angezeigt werden. Syntax MS-DOS Befehl SYS sys [Laufwerkl:][Pfad] Laufwerk2: Parameter [Laufwerk] …

MS-DOS Befehl SWITCHES

Der MS-DOS Befehl SWITCHES verändert voreingestellte Geräteverhalten. Syntax MS-DOS Befehl SWITCHES switches=/k Weist MS-DOS an, eine konventionelle Tastatur anzunehmen, obwohl eine erweiterte Tastatur installiert ist. switches=/w Erlaubt Ihnen bei Verwendung von MS-Windows, die Datei WINA20-386 in ein anderes Verzeichnis als das Stammverzeichnis zu verschieben. Hinweise Verwenden des Befehls switches=/k Wenn Sie ein Programm haben, das …